Volltexte
Deutsche Digitale Bibliothek
Ziel der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) ist es, jedermann über das Internet freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands zu eröffnen, also zu Millionen von Büchern, Archivalien, Bildern, Skulpturen, Musikstücken und anderen Tondokumenten, Filmen und Noten. Als zentrales, nationales Portal soll die DDB perspektivisch die digitalen Angebote aller deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen miteinander vernetzen.
Bielefeld Academic Search Engine (BASE)
Multidisziplinäre, wissenschaftliche Suchmaschine zur weltweiten Recherche in den Angeboten von Dokumentenservern, ausgewählten Webseiten und lokalen Datenbeständen (z.B.: Directory of Open Access Books, EconStor, RePEc). Die Suche erfolgt hauptsächlich in den bibliographischen Angaben. Zum Teil werden auch Volltexte in die Suche einbezogen.
Directory of Open Access Books (DOAB)
Das Directory of Open Access Books (DOAB) verzeichnet über 10.000 begutachtete E-Books von 247 akademischen Verlagen, die im Volltext frei zugänglich sind (Stand: 12/2017).
EconStor
EconStor ist der Open-Access-Server der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften / Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW). EconStor dient der freien Veröffentlichung wissenschaftlicher Literatur aus den Wirtschaftswissenschaften.
EU-Publikationen
Der EU-Bookshop bietet Zugang zu den Veröffentlichungen der Organe und sonstigen Einrichtungen der Europäischen Union. Ein großer Teil des Angebots wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Viele Publikationen sind im PDF-Format abrufbar.
National-/Allianzlizenzen für elektronische Medien
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft ganz oder anteilig seit 2004 den Erwerb von Lizenzen für Datenbanken, digitale Textsammlungen und elektronische Zeitschriften. Die Nationallizenzen ermöglichen die überregionale, kostenlose Nutzung dieser digitalen Medien. Bundesweit haben derzeit sechs Einrichtungen geltende Lizenzvereinbarungen mit Fachgesellschaften, Verlagen und anderen Informationsanbietern abgeschlossen und fungieren als Ansprechpartner für die Bereitstellung der Daten, sowohl für Institutionen als auch für Privatpersonen.
Die für das WZB freigeschalteten Datenbanken sind zu finden über die Seite https://www.wzb.eu/de/literatur-daten/suchen-finden/fachdatenbanken.
Open Access Publishing in European Networks (OAPEN)
OAPEN enthält frei zugängliche wissenschaftliche Bücher, hauptsächlich aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. OAPEN arbeitet mit Verlagen zusammen, um eine qualitätskontrollierte Sammlung frei zugänglicher Bücher zu erstellen.
Research Papers in Economics (RePEc)
RePEc weist als eine gemeinsame Initiative von Wirtschaftswissenschaftlern aus 75 Ländern Diskussionspapiere ("graue Literatur", Working Papers), Zeitschriftenaufsätze und wirtschaftswissenschaftliche Software-Tools nach. Ein großer Teil davon ist frei zugänglich bzw. direkt mit den Volltexten verlinkt. Außerdem werden Informationen zu ca. 36.000 Autoren (Kontaktadressen, Publikationsverzeichnisse) und 13.000 Institutionen vorgehalten.
Die RePEc- Daten sind über verschiedene Sucheinstiege suchbar, u.a. IDEAS (gesamter Bestand), EDIRC (Institutionen) und CitEC (Zitationsanalyse).
SocArXiv
SocArXiv, offenes Archiv der Sozialwissenschaften, bietet eine kostenlose, gemeinnützige Open-Access-Plattform für Sozialwissenschaftler*innen zum Hochladen von Arbeitspapieren, Vorabdrucken und veröffentlichten Arbeiten mit der Möglichkeit, Daten und Code zu verlinken. SocArXiv widmet sich der Öffnung der Sozialwissenschaften, um mehr Menschen effektiver zu erreichen, die Forschung zu verbessern und die Zukunft der wissenschaftlichen Kommunikation aufzubauen.
Social Science Open Access Repository (SSOAR)
SSOAR stellt kostenfrei sozialwissenschaftliche Publikationen im Volltext zur Verfügung. SSOAR basiert auf der Open-Access-Strategie des "grünen Weges", d. h. es werden vor allem Preprints und Postprints von Publikationen elektronisch zugänglich gemacht.
Social Science Research Network (SSRN)
Umfangreiche Sammlung von Diskussionspapieren (ca. 388,604) aus dem gesamten Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Zum Anlegen von Merklisten (My Briefcase) und zum Datenexport ist die persönliche, kostenlose Anmeldung nötig.
Wikisource
Wikisource ist ein mehrsprachiges Projekt zum Aufbau einer Sammlung von Quellentexten aller Art, die entweder urheberrechtsfrei sind oder unter einer freien Lizenz stehen. Ähnlich wie das Schwesterprojekt Wikipedia wird Wikisource von der Wikimedia Foundation betrieben.