Lydia-Maria Ouart

Bild
Portrait Foto Lydia-Maria Ouart (David Ausserhofer)
David Ausserhofer

Kontakt

Ehemalige Mitarbeiterin der beendeten Forschungsgruppe

Forschungsthemen

Ökonomisierung | Ethnologische Austauschtheorien | Praxistheorie | Science and Technology Studies | Pflege/Care | Qualitative Methoden | Ethnographie

Lebenslauf

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der BMBF-Nachwuchsgruppe "Arbeit und Fürsorge"

Doktorandin am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Doktorarbeit zum Thema „Praxen der Ökonomisierung. Ethnografische Erkundungen zum Ökonomisierungsdiktat spätmoderner Gesellschaften am Beispiel der Altenpflege“

2010 und 2011

freie Mitarbeiterin in mehreren Projekten am WZB, an der Humboldt-Universität und an der Berlin School of Public Health

2003-2010

Studium (Europäische Ethnologie, Politikwissenschaft, Neuere deutsche Literatur) in Marburg, Krakau/Polen und Berlin

Ausgewählte Publikationen

 
Hipp, Lena; Kelle, Nadiya; Ouart, Lydia-Maria (2017): Arbeitszeiten im sozialen Dienstleistungssektor im Länder- und Berufsvergleich, In: WSI-Mitteilungen 70/3, 197-204.
 
Ouart, Lydia-Maria (2017) Kuchen essen bei Frau Jonas ist nicht gestattet! In: Die Schwester Der Pfleger 56/4, 60-62.
 
 
Ouart, Lydia-Maria (2016): Patienten, Kunden, Auftraggeber? Die Rolle älterer Menschen mit Pflegebedürftigkeit gegenüber ambulanten Pflegediensten, in: Harm-Peer Zimmermann, Andreas Kruse, Thomas Rentsch (Hg.): Kulturen des Alterns, Plädoyer für ein gutes Leben bis ins hohe Alter. Frankfurt/New York: Campus, 159-170.
 
Ouart, Lydia-Maria (2014): Distanzierte Intimität. Die Bedeutung von ausgeglichener Reziprozität in der ambulanten Altenpflege, in: Manfred Seifert (Hg.): Die mentale Seite der Ökonomie. Gefühl und Empathie im Arbeitsleben, Dresden: Thelem, 73-89.
 
Ouart, Lydia-Maria (2012): Pralinen und Kaffee. Praktiken des nicht-vertraglichen Austauschs in einem Berliner Pflegedienst, in: Sebastian Mohr, Lydia-Maria Ouart und Andrea Vetter (Hg.): (aus)tauschen. Erkundungen einer Praxisform, Berlin: Panama, 19-35.
 
 
Ouart, Lydia-Maria (2010): 'Umrechnen auf täglich'. Wie in Pflegegutachten Zahlen entstehen, in: Niewöhner, Jörg /Kontopodis, Michalis (Hg.): Das Selbst als Netzwerk. Zum Einsatz von Körpern und Dingen im Alltag, Bielefeld: transcript, 135-165.

 

Herausgaben

Mohr, Sebastian; Ouart, Lydia-Maria; Vetter, Andrea (Hg.) (2012): (aus)tauschen. Erkundungen einer Praxisform, Berlin: Panama. (Berliner Blätter - Ethnographische und ethnologische Beiträge 61)