Dr. Nadiya Kelle
Lebenslauf
02/2013 - 01/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsgruppe "Arbeit und Fürsorge“ am WZB
2017
Promotion zum Dr. phil. in Soziologie an der Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS)
04/2016 - 05/2016
Gastwissenschaftlerin am Europäischem Hochschulinstitut (EUI), Florenz
2011 – 2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Lebensläufe und Alterssicherung im Wandel“ am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin
07/2011 - 09/2011
Gastwissenschaftlerin am Institute for Applied International Studies (Fafo), Oslo
2005 – 2011
Studium der Sozialwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin
Ausgewählte Publikationen
Kelle, Nadiya, Julia Simonson & Laura Romeu Gordo (im Druck): Is part-time employment after childbirth a stepping stone into full-time work? A cohort study for East and West Germany, Feminist Economics.
Hipp, Lena & Nadiya Kelle (2016): Nur Luft und Liebe? Zur Entlohnung sozialer Dienstleistungsarbeit im Länder- und Berufsvergleich.Zeitschrift für Sozialreform 62(3), 237-269.
Simonson, Julia, Laura Romeu Gordo & Nadiya Kelle (2015): Separate paths, same direction? De-standardization of male employment biographies in East and West Germany. Current Sociology 63(3), 387-410.
Allmendinger Jutta, Nadiya Kelle & Ellen von den Driesch (2015): Partnerschaftliche Lebensmodelle als Grunflage ökonomischer Unabhängigkeit der Frauen in Ost- und Westdeutschland, in Jens Hartung, Irina Mohr, Franziska Richter (Hrsg.): 50 Jahre Deutsche Einheit. Weiter denken - zusammen wachsen. Dietz, 118-129.
Simonson, Julia, Laura Romeu Gordo & Nadiya Kelle (2014): Parenthood and subsequent employment: Changes in labor participation of fathers across cohorts as compared to mothers, Fathering 12(3), 302-318.
Simonson, Julia, Laura Romeu Gordo & Nadiya Titova (2011). Changing employment patterns of women in Germany: How do baby boomers differ from older cohorts? A comparison using sequence analysis, Advances in Life Course Research 16(2): 65–82.