Datenreport 2011: Der Sozialbericht für Deutschland
Geeignete Strategien zur Messung von Wohlstand, Lebensqualität und nachhaltiger Entwicklung werden derzeit auf politischer Ebene verstärkt diskutiert. Ein differenziertes Bild der Lebensverhältnisse in Deutschland zeigt der „Datenreport 2011: Der Sozialbericht für Deutschland“. Statistiker und Sozialforscher haben darin objektive Daten zu Gesellschaft und Umwelt sowie empirische Ergebnisse zu subjektiven Erwartungen und Einstellungen der Menschen zusammengetragen. Damit werden viele Fragen zur gesellschaftlichen Entwicklung beantwortet.
Auf der Pressekonferenz präsentieren das Statistische Bundesamt, die Bundeszentrale für politische Bildung und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung den neuen Datenreport und stellen ausgewählte Ergebnisse vor.
Mitwirkende:
Roderich Egeler, Statistisches Bundesamt
Klaus Pötzsch, Statistisches Bundesamt
Prof. Jutta Allmendinger, Ph.D., Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Dr. Roland Habich, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Thomas Krüger, Bundeszentrale für politischen Bildung