Wednesday, 22 April 2015

Junge Wissenschaft trifft Politik - Yasmin Fahimi im Gespräch

Die Politik zieht heute vielfach die Expertise von Wissenschaftlern zu Rate. Deren Deutungen und Risikoabwägungen können Grundlage politischer Entscheidungen sein, ersetzen können sie diese nicht. Am WZB wird SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi über das besondere Verhältnis von Wissenschaft und Politik sprechen.

Nach der Rede wird der Dialog mit Schlaglichtern aus der Forschung des WZB eröffnet. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen ihre Arbeiten vor, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln das Thema Teilhabe und Integration beleuchten.

Friederike Römer spricht über Einwanderung und Wohlfahrtsstaat, Tobias König über wahrgenommene Steuerungerechtigkeit und deren Folgen, Anne Piezunka zeigt Anforderungen an eine inklusive Bildung auf, Sebastian Bödeker berichtet über Nichtwähler und Wahlreform, Valentina Mählmeyer über Mitbestimmung im globalen Wettbewerb.

Die Veranstaltung wird moderiert von Jutta Allmendinger, Präsidentin des WZB.

Das Gespräch wird von dem Graphic-Recording-Künstler Christoph J Kellner visualisiert.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Junge Wissenschaft trifft Politik.