Tuesday, 3 May 2016

Migration und Integration: Vorstellung Datenreport 2016

Pressekonferenz am 3. Mai 2016, 10 Uhr, Haus der Bundespressekonferenz


Zuwanderung gibt es in Deutschland schon seit Langem. Die Menschen kamen aus den unterschiedlichsten Gründen: als Gastarbeiter und Arbeitsmigranten, als Spätaussiedler oder Asylbewerber. Was wissen wir über die Lebensverhältnisse der Migranten in Deutschland? Wie zufrieden sind sie mit ihrem Leben? Wie gut sind Zuwanderer in Ausbildung und Beruf integriert? Wo liegen die Herausforderungen von Migration und Integration angesichts der aktuell starken Zuwanderung?

Antworten auf diese und andere Fragen liefert der Datenreport 2016, der Sozialbericht für Deutschland. Er kombiniert Daten der amtlichen Statistik mit empirischen Befunden der Sozialforschung zu den Erwartungen und Einstellungen der Menschen. Damit zeichnet er ein detailliertes Bild der Lebensverhältnisse in Deutschland.

Der Datenreport wird herausgegeben vom Statistischen Bundesamt (DESTATIS), der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP).

Auf der Pressekonferenz am Dienstag, 3. Mai 2016, um 10 Uhr stellen Herausgeber und Autoren ausgewählte Ergebnisse zum Thema Migration und Integration vor.

Ihre Gesprächspartner sind:

Prof. Jutta Allmendinger
Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung

Sibylle von Oppeln-Bronikowski  
Abteilungsleiterin im Statistischen Bundesamt

Dr. Mareike Bünning
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Thomas Krüger
Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung

Die Pressekonferenz findet statt im Haus der Bundespressekonferenz, Tagungszentrum Raum III + IV, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin.