Wednesday, 24 March 2010

Die Grenzen des Denkens. Donella H. Meadows

Buchpräsentation

Nach Die Grenzen des Wachstums (1972) und Grenzen des Wachstums. Das 30-Jahre-Update (2006) erscheint im März 2010 posthum von Donella Meadows Die Grenzen des Denkens. Ein anschauliches, klares, inspirierendes Buch über Systeme, die unser Leben und damit die Welt prägen – ob uns das bewusst ist oder nicht. Wie sehr sie es tun, wie wenig wir sie verstehen und damit an die Grenzen des Denkens gestoßen sind, hat die Rezeptionsgeschichte von Die Grenzen des Wachstums gezeigt.

Die Grenzen des Denkens ist ein grundlegendes Buch nicht nur für Wissenschaftler, sondern für alle Neugierigen, die Einsteins Satz verstehen wollen: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind“. Donella Meadows betrachtet die Funktionsweisen und Prinzipien von Systemen und vermittelt deren verblüffende oder rätselhafte Verhaltensweisen und die daraus entstehende Dynamik – im Alltag, in der Politik, in der Wirtschaft.

Hartmut Bossel, Professor em. der Universität Kassel stellt die deutsche Ausgabe des Buches vor.

Inge Paulini, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, kommentiert das Denken in Systemen am Beispiel globaler Umweltprobleme.

Donella H. Meadows: Die Grenzen des Denkens. Wie wir sie mit System erkennen und überwinden können (übersetzt von Karen und Hartmut Bossel unter Mitwirkung von Stephanie Weis-Gerhardt), München: Oekom Verlag 2010